Montag, den 17. Februar 2020 von Michael Häfelinger
In einer Welt voll schnellen Wandels ergeben sich laufend neue Chancen und Schwierigkeiten. Deshalb sind Unternehmen regelmäßig in der Situation, durch Veränderungen auf äußere und innere Chancen und Risiken zu reagieren. Erfolgreiches Change Management ist aber nur möglich, wenn man die Betroffenen mitnimmt, einbezieht oder besser noch, Neues mit ihnen zusammen entwickelt.
… weiterlesen
Montag, den 3. Februar 2020 von Michael Häfelinger
Führung verändert sich. Heute genügt es als Führungskraft nicht mehr nur „Meister des Fachs“ zu sein und die Aufgabe zu managen. Das Management des Teams und die Führung und Entwicklung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gewinnt in Zeiten von raschem demographischen, technischem und organisationalem Wandels und Fach- und Führungskräftemangels zunehmend an Bedeutung. Um den Aforderungen zu begegnen gehört dazu auch ein gutes Selbstmanagement zwischen eigeninitiativem unternehmerischen Denken und Work-Life-Balance zur nachhaltigen Erhalt der Leistungsfähigkeit und Lebensqualität.
… weiterlesen
Dienstag, den 21. Januar 2020 von Michael Häfelinger
Es wird immer schwieriger geeignete und passende Fach- und Führungskräfte zu finden und für das eigene Unternehmen zu begeistern. Der Arbeitsmarkt leert sich zusehends. Über die klassischen Wege und Anreize finden Unternehmen immer seltener geeignetes Personal oder die Auswahl führt nicht zu den gewünschten Team-Mitgliedern. Eine neue Form der Ansprache, der Auswahl und Integration ist notwendig.
… weiterlesen
Dienstag, den 21. Januar 2020 von Michael Häfelinger
Konflikte bedeuten nicht notwendigerweise Streit. Richtig verstanden sind sie Interessensgegensätze, die es zu auszugleichen gilt um voranzukommen. Konflikte sind insofern allgegenwärtige Situationen des Lebens. Sie sind Ausdruck und Ergebnis unterschiedlicher Erwartungen und Bedürfnisse von Menschen und Organisationen.
… weiterlesen
Dienstag, den 21. Januar 2020 von Michael Häfelinger
Trotz aller Vorüberlegungen ist die Reaktion des Marktes auf ein Produkt, eine Dienstleistung oder eine Marketingmaßnahme oftmals nicht vorhersehbar. Markttests versuchen Reaktionen des Marktes abzubilden und geben so Sicherheit für das weitere Vorgehen bei der Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen.
… weiterlesen
Samstag, den 18. Januar 2020 von Michael Häfelinger
Kommunikation und Kooperation hängen eng zusammen. Nicht nur der berühmte Ton macht die Musik, auch die Haltung gegenüber den Menschen im Unternehmen bestimmen über Erfolg oder Misserfolg. Im wesentlichen lassen sich die interne und externe Orienterung unterscheiden, im Sinne einer Corporate Identity sollten sie aber gemeinsam gedacht werden.
… weiterlesen
Donnerstag, den 2. Januar 2020 von Michael Häfelinger
Ein Unternehmen ist für mich nicht einfach nur eine „money-making machine“. Natürlich ist die Wirtschaftlichkeit eine zentrale Frage des Unternehmens, aber deren Verbesserung ist in der Regel nicht das einzige Ziel. Das gilt insbesondere bei inhabergeführten oder Familienunternehmen, bei denen z.B. Fragen der Nachhaltigkeit oder der Loyalität gegenüber Mitarbeitern eine andere Bedeutung beigemessen wird als bei anonymen Eignerstrukturen.
… weiterlesen
Mittwoch, den 20. November 2019 von Michael Häfelinger
Ein Unternehmerisches Leitbild wirkt wie ein Kompass. Es unterstützt Ihr Unternehmen dabei, alle Akteure auf einen gemeinsamen Nenner einzuschwören und eine stärkende und verbindende Corporate Identity zu entwickeln. Es macht sowohl ihre nach innen gerichteten Werte und Ziele, wie z.B. eine Kultur der Arbeitsweise oder einen gesellschaftlichen Auftrag, als auch die für Ihre Kunden relevanten Werte und Ihre Mission nach außen deutlich.
… weiterlesen
Dienstag, den 12. November 2019 von Michael Häfelinger
Es ist einer großen Trends der Unternehmen: weg von den statischen Prozessen immer gleicher Produkte und Dienstleistungen hin zu individuell zu entwickelnden Projekten. Projektmanagement ist die Antwort auf diese Herausforderungen. Dabei unterstützen wir sie mit „klassischen“ systematischen Methoden bis hin zu agilen Organisationsformen.
… weiterlesen
Dienstag, den 12. November 2019 von Michael Häfelinger
In einer Welt voll schnellen Wandels ergeben sich laufend neue Chancen und Schwierigkeiten. Deshalb sind Unternehmen regelmäßig in der Situation, durch Veränderungen auf äußere und innere Chancen und Risiken zu reagieren. Erfolgreiches Change Management ist aber nur möglich, wenn man die Betroffenen mitnimmt, einbezieht oder besser noch, Neues mit ihnen zusammen entwickelt.
… weiterlesen