Veröffentlichungen
Wenn ich Zeit finde, schreibe ich gern. So manches wurde für abdruckenswert erachtet:
Kommunikation für junge Unternehmen. Das Praxishandbuch für Existenzgründer und Start-ups. (2018)
Der in Zusammenarbeit mit Angela Bittner-Fesseler entwickelte und bei Springer-Gabler erschienene Praxisratgeber zeigt, wie effektive Kommunikation den Unternehmensaufbau und das Wachstum erfolgreich begleitet. Gründer und Entrepreneure erfahren, wie sie ihre Produkte und ihr Unternehmen in den verschiedenen Entwicklungsphasen zielgruppengenau kommunizieren können und wie es gelingt, Botschaften für Stakeholder relevant aufzubereiten – von der Idee über die Konzeption und den Markteintritt bis hin zur Etablierung.
Coaching von losen Arbeitszusammenhängen (2016)
In dem im Springer-Verlag erschienenen Sammelband „Coaching als individuelle Antwort auf gesellschaftliche Entwicklungen“ von Robert Wegener et al. haben Renate Beisner und ich den Artikel „Coaching von losen Arbeitszusammenhängen“ veröffentlicht. Darin beschreiben wir „Frameworking“ im Sinne der Kompetenz, einen Rahmen zur Zusammenarbeit zu schaffen, als die neu zu erlernende Fähigkeit, die zukünftig Arbeitsverhalten in „losen Arbeitszusammenhängen“ wie Co-Working-Spaces oder Projektteams qualifiziert.
Der Artikel kann hier eingesehen und heruntergeladen oder das Buch bestellt werden.
Benchmark Familienunternehmen 2015
In der Schriftenreihe des Instituts Entrepreneurship Mittelstand und Familienunternehmen (EMF) der HWR Berlin erschien der Band 8: Benchmark Familienunternehmen 2015. Beim Vergleich von Kennzahlen mittelgroßer und großer Familien- und Nicht-Familienunternehmen in Berlin und Brandenburg war ich für die Interpretation der Ergebnisse mit verantwortlicher Ko-Autor. Das Buch kann direkt beim EMF mittlerweile hier heruntergeladen werden oder im Buchhandel unter der ISBN-Nummer 978-3940989-29-1 bestellt werden.
Über Geld spricht man bei uns (2014)
In der „Forum“, der Zeitschrift des Bundes der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure e.V., ist mein Artikel „Über Geld spricht man bei uns“ erschienen. Darin setze ich mich für mehr Transparenz in den Unternehmen bei der Bezahlung der Mitarbeiter aus – weil es beiden Seiten hilft.
Das Heft kann hier heruntergeladen werden, der Artikel beginnt auf Seite 6.
Zertifizierung
Ein zentraler Nachweis für die Qualität meiner Arbeit als Gründungsberater ist die Testierung des Verbands Deutscher Gründungsinitiativen e.V.. Um die Qualität ders tatsächlichen Beratungsprozesses nachzuweisen, habe ich mich dem Testierungverfahren unterzogen und bin seit Januar 2011 – mehrfach retestierter – qualitätstestierter Gründungsberater. Dabei werden Strukturen, Prozesse und Output sowie Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen anhand der tatsächlich durchgeführten Fälle beurteilt (und nicht „nur“ eine formale Ausbildung). Grundlage dieses Testats sind die Anforderungen des Thematischen Netzwerks „Gründungsunterstützung“ der europäischen Gemeinschaftsinitiative EQUAL der Bundesregierung und des Europäischen Sozialfonds.
Aktuelle Listung in Förderprogrammen
In allen öffentlichen Förderprogrammen werden die gelisteten Berater und Coaches einer eingehenden Prüfung unterzogen – ein Qualitäts-Nachweis für die Beratungsleistungen.
In folgenden Förderprogrammen bin ich aktuell als Berater und Coach gelistet.
„Förderung von unternehmerischem Know-How” 
des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für junge Unternehmen, Bestandsunternehmen und Unternehmen in Schwierigkeiten (BAFA-Förderung)
„
Coachingleistungen in der Vorgründungsphase“
Berliner Vorgründungsprogramm der zgs consult im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit
Gründungsservice der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf
Unterstützung in der Vorgründungsphase für Filmschaffende der Filmuniversität.
Wenn ich Zeit finde, schreibe ich gern. So manches wurde für abdruckenswert erachtet:
Kommunikation für junge Unternehmen. Das Praxishandbuch für Existenzgründer und Start-ups. (2018)
Der in Zusammenarbeit mit Angela Bittner-Fesseler entwickelte und bei Springer-Gabler erschienene Praxisratgeber zeigt, wie effektive Kommunikation den Unternehmensaufbau und das Wachstum erfolgreich begleitet. Gründer und Entrepreneure erfahren, wie sie ihre Produkte und ihr Unternehmen in den verschiedenen Entwicklungsphasen zielgruppengenau kommunizieren können und wie es gelingt, Botschaften für Stakeholder relevant aufzubereiten – von der Idee über die Konzeption und den Markteintritt bis hin zur Etablierung.
Coaching von losen Arbeitszusammenhängen (2016)
In dem im Springer-Verlag erschienenen Sammelband „Coaching als individuelle Antwort auf gesellschaftliche Entwicklungen“ von Robert Wegener et al. haben Renate Beisner und ich den Artikel „Coaching von losen Arbeitszusammenhängen“ veröffentlicht. Darin beschreiben wir „Frameworking“ im Sinne der Kompetenz, einen Rahmen zur Zusammenarbeit zu schaffen, als die neu zu erlernende Fähigkeit, die zukünftig Arbeitsverhalten in „losen Arbeitszusammenhängen“ wie Co-Working-Spaces oder Projektteams qualifiziert.
Der Artikel kann hier eingesehen und heruntergeladen oder das Buch bestellt werden.
Benchmark Familienunternehmen 2015
In der Schriftenreihe des Instituts Entrepreneurship Mittelstand und Familienunternehmen (EMF) der HWR Berlin erschien der Band 8: Benchmark Familienunternehmen 2015. Beim Vergleich von Kennzahlen mittelgroßer und großer Familien- und Nicht-Familienunternehmen in Berlin und Brandenburg war ich für die Interpretation der Ergebnisse mit verantwortlicher Ko-Autor. Das Buch kann direkt beim EMF mittlerweile hier heruntergeladen werden oder im Buchhandel unter der ISBN-Nummer 978-3940989-29-1 bestellt werden.
Über Geld spricht man bei uns (2014)
In der „Forum“, der Zeitschrift des Bundes der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure e.V., ist mein Artikel „Über Geld spricht man bei uns“ erschienen. Darin setze ich mich für mehr Transparenz in den Unternehmen bei der Bezahlung der Mitarbeiter aus – weil es beiden Seiten hilft.
Das Heft kann hier heruntergeladen werden, der Artikel beginnt auf Seite 6.
Zertifizierung
Ein zentraler Nachweis für die Qualität meiner Arbeit als Gründungsberater ist die Testierung des Verbands Deutscher Gründungsinitiativen e.V.. Um die Qualität ders tatsächlichen Beratungsprozesses nachzuweisen, habe ich mich dem Testierungverfahren unterzogen und bin seit Januar 2011 – mehrfach retestierter – qualitätstestierter Gründungsberater. Dabei werden Strukturen, Prozesse und Output sowie Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen anhand der tatsächlich durchgeführten Fälle beurteilt (und nicht „nur“ eine formale Ausbildung). Grundlage dieses Testats sind die Anforderungen des Thematischen Netzwerks „Gründungsunterstützung“ der europäischen Gemeinschaftsinitiative EQUAL der Bundesregierung und des Europäischen Sozialfonds.
Aktuelle Listung in Förderprogrammen
In allen öffentlichen Förderprogrammen werden die gelisteten Berater und Coaches einer eingehenden Prüfung unterzogen – ein Qualitäts-Nachweis für die Beratungsleistungen.
In folgenden Förderprogrammen bin ich aktuell als Berater und Coach gelistet.
„Förderung von unternehmerischem Know-How” 
des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für junge Unternehmen, Bestandsunternehmen und Unternehmen in Schwierigkeiten (BAFA-Förderung)
„
Coachingleistungen in der Vorgründungsphase“
Berliner Vorgründungsprogramm der zgs consult im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit
Gründungsservice der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf
Unterstützung in der Vorgründungsphase für Filmschaffende der Filmuniversität.
In allen öffentlichen Förderprogrammen werden die gelisteten Berater und Coaches einer eingehenden Prüfung unterzogen – ein Qualitäts-Nachweis für die Beratungsleistungen.
In folgenden Förderprogrammen bin ich aktuell als Berater und Coach gelistet.
„Förderung von unternehmerischem Know-How”
des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für junge Unternehmen, Bestandsunternehmen und Unternehmen in Schwierigkeiten (BAFA-Förderung)
„Coachingleistungen in der Vorgründungsphase“
Berliner Vorgründungsprogramm der zgs consult im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit
Gründungsservice der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf
Unterstützung in der Vorgründungsphase für Filmschaffende der Filmuniversität.