Beratungs-Förderung im Programm Coaching-Bonus

Donnerstag, den 2. Februar 2023 von Michael Häfelinger

Seit Januar 2023 bin ich als Berater im Berliner Förderprogramm „CoachingBonus“ gelistet. Hier können meine Beratungen von Kreativunternehmen mit insgesamt bis zu 20 (!) Beratertagen gefördert werden. Die Förderung richtet sich nach dem Alter des Unternehmens. Nach den beider ersten kostenfreien Tagen erhalten Unternehmen die weniger als 5 Jahre am Markt sind, 80 % Zuschuss … weiterlesen

Meine Gründungsberatung

Dienstag, den 5. Mai 2020 von Michael Häfelinger

Auf dem Weg von der Geschäftsidee bis zum tragfähigen Unternehmen lassen sich vier Phasen einer Gründung unterscheiden. In jeder dieser Phasen beteffen die Entwicklungsschritte sowohl Ihr Unternehmen als auch Sie als Unternehmer oder Unternehmerin.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) in der realen Welt

Dienstag, den 25. Juni 2019 von Michael Häfelinger

Bei Online-Shops spielen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) eine zentrale Rolle bei der Vertragsabwicklung (s. z.B. hier). Für viele Unternehmen (mit und ohne Online-Shop) stellt sich die Frage, ob zur Vereinfachung des Vertragswesens auch in der „nicht-Online-Shop-Welt“ AGBs eingeführt werden sollen. Das bezieht sich auf den stationären Handel mit dem klassischen Laden, den Bestell-Verkauf von Produkten, … weiterlesen

Handbuch „Kommunikation für junge Unternehmen“

Donnerstag, den 13. September 2018 von Michael Häfelinger

Angela Bittner-Fesseler, Michael Häfelinger (2018): Kommunikation für junge Unternehmen. Das Praxishandbuch für Existenzgründer und Start-ups. Wiesbaden: Springer Gabler Ziel des Buches war es, eine kluge Auswahl aktueller und bewährter Kommunikationsansätze zu treffen und diese für die Praxis zu bündeln. Anschauliche Modelle, Beispiele, Best Cases sowie Interviews mit Branchenexperten bieten fundiertes Wissen und handfeste Empfehlungen für … weiterlesen

Statistik: Selbständige im Leistungsbezug

Dienstag, den 20. November 2012 von Michael Häfelinger

Bei vielen Selbständigen reichen die Umsätze in den ersten Jahren nicht aus, um die fixen Kosten zu decken und zusätzlich auch noch davon leben zu können. Sie beantragen als so genannte „Aufstocker“ Leistungen nach § 16 SGB II (Hartz IV). Der Anteil der leistungsberechtigten Selbständigen an allen ALG II-Beziehenden liegt in Berlin bei 16,4 %, … weiterlesen