Donnerstag, den 26. März 2020 von Michael Häfelinger
Um dem Corona-Virus zu begegnen, müssen und wollen Mitarbeitende zum eigenen Gesundheitsschutz oder zur Betreuung der Kinder zu Hause bleiben. Um gleichzeitig arbeiten zu können, wird in vielen Unternehmen die Möglichkeit zum „Home-Office“ gegeben oder ausgeweitet. Viele Unternehmen haben aber mit dieser Form der Zusammenarbeit gar keine oder nicht in dem großen Stil erforderlich Erfahrung.
… weiterlesen
Montag, den 16. März 2020 von Michael Häfelinger
Die effiziente und teamfördernde Organisation von Prozessen und Strukturen ist eine zentrale Managementaufgabe. Viel zu häufig werden Organisationsstrukturen aber im stillen Kämmerlein der Vorstandsetagen oder dem Reißbrett der Unternehmensberatungen entwickelt, was die Belange und Potenziale der Mitarbeitenden außen vor lässt. In der zunehmend projektorientierten Entwicklung der Arbeitswelt sind die Arbeitsprozesse nicht mehr beliebig standardisierbar und eine effiziente Organisation auf Detailwissen und Engagement angewiesen.
… weiterlesen
Dienstag, den 21. Januar 2020 von Michael Häfelinger
Es wird immer schwieriger geeignete und passende Fach- und Führungskräfte zu finden und für das eigene Unternehmen zu begeistern. Der Arbeitsmarkt leert sich zusehends. Über die klassischen Wege und Anreize finden Unternehmen immer seltener geeignetes Personal oder die Auswahl führt nicht zu den gewünschten Team-Mitgliedern. Eine neue Form der Ansprache, der Auswahl und Integration ist notwendig.
… weiterlesen
Dienstag, den 12. November 2019 von Michael Häfelinger
Effektive und innovative Teamarbeit gelingt in den seltensten Fällen von alleine. Professionelle Beziehungen müssen gestaltet werden, um die Potentiale Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Team optimal zu entfalten und damit Aufgaben und Ziele erfolgreich umzusetzen. Dabei gilt es die Vielfalt an Kompetenzen, Meinungen, Stimmungen, Ambivalenzen und Interessen im Team zu integrieren.
… weiterlesen
Donnerstag, den 3. September 2015 von Michael Häfelinger
In der Arbeitswelt lässt sich seit einigen Jahren ein Rückzug der Institution „Organisation“ zugunsten einer projektorientierten Arbeitsweise beobachten. Entsprechend ist es Trend, dass immer mehr Teams entstehen, die sich projektbezogen bilden oder gebildet werden und nach dem Abschluss des Projekts wieder zerfallen – diese nenne ich „spontane Projektteams“. Doch wie lässt sich eine Zusammenarbeit ohne Organisation organisieren?
… weiterlesen
Montag, den 29. Juni 2015 von Michael Häfelinger
In der „Forum“, der Zeitschrift des Bundes der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure e.V., ist mein Artikel „Über Geld spricht man bei uns“ erschienen. Darin setze ich mich für mehr Transparenz in den Unternehmen bei der Bezahlung der Mitarbeiter aus – weil es beiden Seiten hilft. Das Heft kann hier heruntergeladen werden, der Artikel beginnt auf Seite … weiterlesen
Montag, den 30. März 2015 von Michael Häfelinger
Ende letzten Jahres hat das Unternehmen Hubert Burda Media bei TÜV und Statista eine Studie in Auftrag gegeben. Als Mehrheitsbeteiligte an der XING AG stellte Burda die Frage nach der Wichtigkeit der Profile in sozialen Netzwerken.
… weiterlesen
Dienstag, den 24. Februar 2015 von Michael Häfelinger
Ein wunderbar amüsant-tiefsinniger Beitrag von arte zeigt auf, dass gut beraten ist, wer beim Recruiting neuer Mitarbeiter nicht allein auf die harten Fakten setzt – und dass in jedem Mitarbeiter mehr schlummert, als in der Aufgabe von ihm verlangt wird. Amüsieren und nachdenklich werden mit dem Kurzfilm „Das Vorstellungsgespräch“ von Genevieve Clay-Smith und Robin Bryan.
Montag, den 5. Januar 2015 von Michael Häfelinger
Seit 1. Januar 2015 gilt bundesweit ein gesetzlicher Mindestlohn für Arbeitnehmer in Höhe von 8,50 € brutto pro Stunde. Die Regelungen und Folgen für die Unternehmen sind hier dargestellt.
… weiterlesen
Dienstag, den 10. Juni 2014 von Michael Häfelinger
Am 17. und 18. Juni findet im schweizerischen Olten der 3. Internationale Coaching-Fachkongress „Coaching meets Research… Coaching in der Gesellschaft von morgen“ statt. Zusammen mit meinen Coach- und Berater-Kollegen Renate Beisner und Karl O. Roβbach präsentiere ich das Thema „Coaching von losen Arbeitszusammenhängen“. Dabei geht es um die Frage, wie „spontane Teams“ ohne formalen Rahmen – wie z.B. auftragsbezogene Zusammenarbeit in Co-Working-Spaces – sich sinnvollerweise organisieren können – und wie sie dabei gecoacht bzw. beraten werden können.
… weiterlesen