Altersvorsorge für Selbstständige

Freitag, den 14. März 2025 von Michael Häfelinger

Das Thema Altersvorsorge ist für (fast) alle Selbstständigkeit eine Herausforderung. Die Altersvorsorge kann nach eigenen Maßgaben gesteuert werden, sollte aber auch nicht  auf die lange Bank geschoben werden. Deshalb lohnt es sich beizeiten darüber nachzudenken.

… weiterlesen

Warum es so wichtig ist, sich frühzeitig Gedanken über den Kundennutzen zu machen

Dienstag, den 16. Juli 2024 von Michael Häfelinger

Laut DIHK Gründerreport 2019 (Download hier) haben sich in der Gründungsberatung der IHK 37% der Gründenden zu wenig Gedanken zum Kundennutzen ihrer Idee gemacht. Was dann passiert…

… weiterlesen

Weil ich es nicht lassen kann…. schreibe ich über Mieten in der Stadt

Donnerstag, den 30. Mai 2024 von Michael Häfelinger

Als gelernter Stadtsoziologe liegt mir die Entwicklung der Stadtgesellschaft nach wie vor sehr am Herzen. Ein zentrales Problem ist die Mietbelastung der Berliner Haushalte. Für den Berliner Mieterverein habe ich auf Initiative meines früheren Chefs Sigmar Gude für das Institut Asum an der Studie „Mietbelastung in Berlin: Welche Mieten können sich Berliner Haushalte leisten?“ mitgeschrieben. Das Medienecho zu den dramatischen Ergebnissen ließ nicht lang auf sich warten….

… weiterlesen

Yerkes-Dodson-Gesetz revisted: Was aus alten Erkenntnissen für meine Leistungsfähigkeit heute gelernt werden kann…

Samstag, den 25. November 2023 von Michael Häfelinger

Aus einer Anfrage von und einer sehr angenehmen Kooperation mit Journalistin Julia-Eva Seifert entstand ein Artikel bei Business Insider darüber, was aus dem Yerkes-Dodson-Gesetz für das eigene nachhaltige Leistungsoptimum abgeleitet werden kann. Zu wenig Anregung ist dabei ebenso schädlich wie zu viel Stress. Den Artikel gibt es hier – leider hinter einer Bezahlschranke: https://www.businessinsider.de/karriere/produktiv-arbeiten-dieses-psychologische-gesetz-hilft-euch-dabei/.

Wenn aus Konflikten Potenziale werden: Früh ansetzende Konfliktberatung

Sonntag, den 2. Juli 2023 von Michael Häfelinger

Konflikte blockieren – Wege, Lösungen, Energien. Konflikte lösen eröffnet Potenziale. Wir, Mediatorin Magdalena Vock (www.im-gespraech-bleiben.de) und ich als Unternehmens­berater, haben ein früh ansetzendes Beratungs- und Lösungskonzept rund um Konflikte erarbeitet. Als neutral Begleitende bieten wir Ihnen Deeskalationsansätze und arbeiten gemeinsam an den Ressourcen für eine Lösung. Je früher wir ansetzen, desto geringer die Gefahr, dass … weiterlesen

Förderung von Unternehmensberatungen für KMU (BAFA-Förderung)

Samstag, den 7. Januar 2023 von Michael Häfelinger

Die Förderung von Beratungsleistungen für bestehende kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist ist seit 2023 im Programm „Förderung von Unternehmensberatungen für KMU“ zusammengefasst. Umgesetzt wird es vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Ziel Programms ist es die Erfolgsaussichten, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit sowie die Beschäftigungs- und Anpassungsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen zu stärken. … weiterlesen

2022 – Ein Workshop zur strategischen Planung eines erfolgreichen Jahres

Donnerstag, den 6. Januar 2022 von Michael Häfelinger

Wie sieht es eigentlich aus mit Ihrer Jahresplanung?

Es ist ein typisches Problem von Unternehmern und Unternehmerinnen: Vor lauter operativen Aufgaben bleibt nicht genug Zeit für übergeordnete strategische Überlegungen. Und in der „Einsamkeit der Führung“ fehlt oft für deren Festlegen und Ausformulieren ein Gegenüber, mit dem das fundiert diskutiert werden kann. Im Endergebnis entsteht eine schwache Planung, die nicht ausreichend mit Leben gefüllt wird. Im Ergebnis wird die frische Energie des neuen Jahres wird auf vielen Schauplätzen versprüht, statt die wirklich wichtigen Dinge voranzutreiben, Ziele werden verfehlt. Das möchten meine Kollegin Nicole Aßmann-Rimpau und ich mit einem Online-Workshop am 27. und 28. Januar 2022 ändern!

… weiterlesen

Arbeitssituation und (Un)Zufriedenheit (II) – Folgen für die Mitarbeiterführung

Montag, den 20. September 2021 von Michael Häfelinger

In meinem letzten Blog-Beitrag habe ich einen Ansatz vorgestellt, der die Arbeits(un)zufriedenheit von Mitarbeitern als Ergebnis der Einschätzung der eigenen Arbeitssituation vorgestellt. Danach konnten vier Typen von Zufriedenheit und Unzufriedenheit unterschieden werden.

… weiterlesen

Arbeitssituation und (Un)Zufriedenheit (I) – Analyse

Sonntag, den 22. August 2021 von Michael Häfelinger

Wenn Sie als Chef Ihres Unternehmens Mitarbeiter führen, stellt sich immer wieder die Frage, wie Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter und ihr Engagement für das Unternehmen zusammenhängen. In einem Vortrag in Berlin hat der Wirtschaftspsychologe Professor Ralf Lanwehr ein einfaches Ordnungsschema vorgestellt, dass ich hier in groben Zügen wiedergeben möchte, weil ich es für das Verständnis von wahrgenommener Arbeitssituation und Arbeitsleistung sehr einleuchtend finde.

… weiterlesen

Podcast: „Über das unternehmerische Ich – Spirit meets Handwerk“

Mittwoch, den 31. März 2021 von Michael Häfelinger

Im Gespräch mit Charlotte und Iskander von der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf spreche ich im Rahmen des Gründungspodcasts KONRADS KOSMOS „Über das unternehmerische Ich – Spirit meets Handwerk“: Hier zu hören unter https://www.filmuniversitaet.de/studium/gruendungsservice/move2startup/gruendungspodcast. Es geht natürlich mehr um kreative Berufe, aber auch andere Gründer und Gründerinnen haben vielleicht was davon. Ich freue mich über Kommentare. … weiterlesen