Montag, den 20. April 2020 von Michael Häfelinger
Das eigene Unternehmen in fremde Hände weiterzugeben, ist sicher eine der schwersten unternehmerischen Aufgaben. Diese erfolgreich zu lösen bringt den verdienten Lohn für meist jahrzehntelange Arbeit, sichert den Fortbestand des Geschaffenen, begründet Tradition, schafft Kontinuität – und macht den Kopf frei für Neues.
… weiterlesen
Sonntag, den 5. April 2020 von Michael Häfelinger
Die Kommunikationskultur ist der erste Spiegel der Unternehmenskultur. In der Kommunikation wird deutlich, wie die Menschen im Unternehmen zusammenarbeiten. Wird die Kommunikation verbessert, verbessert sich sowohl das Ergebnis als auch die Prozesse und das Klima im Unternehmen.
… weiterlesen
Donnerstag, den 2. Januar 2020 von Michael Häfelinger
Ein Unternehmen ist für mich nicht einfach nur eine „money-making machine“. Natürlich ist die Wirtschaftlichkeit eine zentrale Frage des Unternehmens, aber deren Verbesserung ist in der Regel nicht das einzige Ziel. Das gilt insbesondere bei inhabergeführten oder Familienunternehmen, bei denen z.B. Fragen der Nachhaltigkeit oder der Loyalität gegenüber Mitarbeitern eine andere Bedeutung beigemessen wird als bei anonymen Eignerstrukturen.
… weiterlesen
Montag, den 20. Februar 2017 von Michael Häfelinger
Der Verkauf oder der Kauf eines bestehenden Unternehmens ist eine komplexe Aufgabe, vor der die meisten Unternehmer nur genau einmal im Leben stehen. Weil Verkauf und Kauf weitreichende Entscheidungen sind, bleiben kritische Phasen und Konflikte in den Verhandlungen nicht aus.
… weiterlesen
Mittwoch, den 5. Januar 2011 von hamiso
Die erste ernsthafte Produkt-Präsentation nach dem Ausscheiden von Steve Jobs stand unter hohen Erwartungen. Würde Apple beim neuen iPhone mit chicen technischen Spielereien und tollem Design weiterhin der Konkurrenz Angst und Schrecken einjagen? Um es vorweg zu nehmen: Die inhaltliche Präsentation enttäuschte auf ganzer Linie. Aus meiner Sicht hätte es kaum deutlicher werden können, wie sehr Apple von Steve Jobs abhängig ist – und wie schnell der Vorsprung aufgebraucht sein wird.
… weiterlesen