Wie umgehen mit der diffusen Angst im Ukraine-Krieg?

Dienstag, den 8. März 2022 von Michael Häfelinger

Putin verbreitet mit seinem Krieg Angst und Schrecken – nicht nur in der Ukraine. Natürlich stehen wir der Ukraine bei – aber wir stehen auch vor der Sorge, dass sich der Krieg ausdehnen und uns erreichen könnte. Diese diffuse Angst lähmt. Wie umgehen damit? In verschiedenen Gesprächen hat sich für mich eine aktive Gegenposition herauskristallisiert: … weiterlesen

Podcast: „Über das unternehmerische Ich – Spirit meets Handwerk“

Mittwoch, den 31. März 2021 von Michael Häfelinger

Im Gespräch mit Charlotte und Iskander von der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf spreche ich im Rahmen des Gründungspodcasts KONRADS KOSMOS „Über das unternehmerische Ich – Spirit meets Handwerk“: Hier zu hören unter https://www.filmuniversitaet.de/studium/gruendungsservice/move2startup/gruendungspodcast. Es geht natürlich mehr um kreative Berufe, aber auch andere Gründer und Gründerinnen haben vielleicht was davon. Ich freue mich über Kommentare. … weiterlesen

Coaching und Beratung in der Corona-Krise

Dienstag, den 5. Januar 2021 von Michael Häfelinger

In der aktuellen Corona-Krise stellt sich die Frage, ob und wie Coachings und Beratungen durchgeführt werden können. Ich habe gute Erfahrungen mit Online-Besprechungen gemacht – dennoch können sie nicht alles ersetzen. Nach den Informationen der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching (DGSV) können insbesondere 1:1-Sitzungen persönlich stattfinden – wenngleich wir hier gemeinsam Infektions-Risiko und Beratungsbedarf … weiterlesen

Handbuch „Kommunikation für junge Unternehmen“

Donnerstag, den 13. September 2018 von Michael Häfelinger

Angela Bittner-Fesseler, Michael Häfelinger (2018): Kommunikation für junge Unternehmen. Das Praxishandbuch für Existenzgründer und Start-ups. Wiesbaden: Springer Gabler Ziel des Buches war es, eine kluge Auswahl aktueller und bewährter Kommunikationsansätze zu treffen und diese für die Praxis zu bündeln. Anschauliche Modelle, Beispiele, Best Cases sowie Interviews mit Branchenexperten bieten fundiertes Wissen und handfeste Empfehlungen für … weiterlesen

Konflikte: Entstehung und konstruktiver Umgang. UnternehmerCouch am 01.10.2015

Sonntag, den 6. September 2015 von Michael Häfelinger

Die nächste UnternehmerCouch findet am 01. Oktober 2015 von 19:00 bis 22:00 Uhr im kochmal! statt. Titel ist „Konflikte: Entstehung und konstruktiver Umgang“. Es geht um die Frage, wie und warum Konflikte entstehen und wie man damit konstruktiv umgehen kann.

Organisation spontaner Projektteams

Donnerstag, den 3. September 2015 von Michael Häfelinger

In der Arbeitswelt lässt sich seit einigen Jahren ein Rückzug der Institution „Organisation“ zugunsten einer projektorientierten Arbeitsweise beobachten. Entsprechend ist es Trend, dass immer mehr Teams entstehen, die sich projektbezogen bilden oder gebildet werden und nach dem Abschluss des Projekts wieder zerfallen – diese nenne ich „spontane Projektteams“. Doch wie lässt sich eine Zusammenarbeit ohne … weiterlesen

Recruiting – Das Vorstellungsgespräch nicht immer nur nach „Schema F“ führen

Dienstag, den 24. Februar 2015 von Michael Häfelinger

Ein wunderbar amüsant-tiefsinniger Beitrag von arte zeigt auf, dass gut beraten ist, wer beim Recruiting neuer Mitarbeiter nicht allein auf die harten Fakten setzt – und dass in jedem Mitarbeiter mehr schlummert, als in der Aufgabe von ihm verlangt wird. Amüsieren und nachdenklich werden mit dem Kurzfilm „Das Vorstellungsgespräch“ von Genevieve Clay-Smith und Robin Bryan.  

Neue Regelung beim Gründercoaching Deutschland

Samstag, den 3. Januar 2015 von Michael Häfelinger

Die Neuregelung beim Gründercoaching zeigt Konturen. Nachdem das KfW Gründercoaching schon mehrmals verlängert wurde , wurde jetzt zum 01.05.2015 das Inkraftttreten einer neuen Richtlinie verkündet. Es wird also weitergehen, Details sind aber noch offen. Bis dahin greift die alte Regelung.

Workshop “Führung wertschätzend gestalten” bei der Architektenkammer

Dienstag, den 11. November 2014 von Michael Häfelinger

Am 24.11.2014 veranstalte ich bei der Architektenkammer Berlin einen ganztägigen Workshop zum Thema “Führung wertschätzend gestalten”. Das Seminar richtet sich an Menschen – vor allem natürlich an Architekten – mit Teamverantwortung, ist aber auch interessant für all diejenigen, die die Kooperation in ihrem Büro verbessern möchten. Auch als Gast kann man sich zum Seminar anmelden.

Das Deichhörnchen – oder die große Wirkung kleiner Kommunikation

Dienstag, den 26. August 2014 von Michael Häfelinger

Das Deichhörnchen ist laut Google mittlerweile ausgestorben – aus kommunikationswirtschaftlicher Sicht jedoch extrem aufschlussreich. Ein kleiner Brief und eine kleine Antwort holen viele Sympathiepunkte zurück, die Google als Datenkrake zu verlieren droht. Was lehrt uns das? Seien wir sorgfältig in unserer Kommunikation!