Mittwoch, den 31. Juli 2024 von Michael Häfelinger
Ich probiere gerne Neues aus. Manchmal entdecke ich was Schönes, manchmal was Ärgerliches. So musste ich nach Kauf des neuen Veltins Helles Lager feststellen, dass sie das Bier in 0,275-Liter-Flaschen abfüllen. Nicht nur eine verkappte Preiserhöhung…
… weiterlesen
Dienstag, den 16. Juli 2024 von Michael Häfelinger
Laut DIHK Gründerreport 2019 (Download hier) haben sich in der Gründungsberatung der IHK 37% der Gründenden zu wenig Gedanken zum Kundennutzen ihrer Idee gemacht. Was dann passiert…
… weiterlesen
Sonntag, den 2. Juli 2023 von Michael Häfelinger
Konflikte blockieren – Wege, Lösungen, Energien. Konflikte lösen eröffnet Potenziale. Wir, Mediatorin Magdalena Vock (www.im-gespraech-bleiben.de) und ich als Unternehmensberater, haben ein früh ansetzendes Beratungs- und Lösungskonzept rund um Konflikte erarbeitet. Als neutral Begleitende bieten wir Ihnen Deeskalationsansätze und arbeiten gemeinsam an den Ressourcen für eine Lösung. Je früher wir ansetzen, desto geringer die Gefahr, dass … weiterlesen
Dienstag, den 2. Mai 2023 von Michael Häfelinger
Meine Bürokollegin Nicole Aßmann-Rimpau und ich freuen uns, für ein in unseren Beratungen immer wieder auftauchendes Thema endlich eine vernünftige Lösung anbieten zu können. Für das Thema „Altersvorsorge für Selbstständige“ organisieren wir in unseren Räumen in der Hedwigstr. 14 in 12159 Berlin einen Doppel-Workshop, in dem umfassende Informationen gegeben und individuelle Pläne erstellt werden können. … weiterlesen
Dienstag, den 8. März 2022 von Michael Häfelinger
Putin verbreitet mit seinem Krieg Angst und Schrecken – nicht nur in der Ukraine. Natürlich stehen wir der Ukraine bei – aber wir stehen auch vor der Sorge, dass sich der Krieg ausdehnen und uns erreichen könnte. Diese diffuse Angst lähmt. Wie umgehen damit? In verschiedenen Gesprächen hat sich für mich eine aktive Gegenposition herauskristallisiert: … weiterlesen
Mittwoch, den 31. März 2021 von Michael Häfelinger
Im Gespräch mit Charlotte und Iskander von der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf spreche ich im Rahmen des Gründungspodcasts KONRADS KOSMOS „Über das unternehmerische Ich – Spirit meets Handwerk“: Hier zu hören unter https://www.filmuniversitaet.de/studium/gruendungsservice/move2startup/gruendungspodcast. Es geht natürlich mehr um kreative Berufe, aber auch andere Gründer und Gründerinnen haben vielleicht was davon. Ich freue mich über Kommentare. … weiterlesen
Dienstag, den 5. Januar 2021 von Michael Häfelinger
In der aktuellen Corona-Krise stellt sich die Frage, ob und wie Coachings und Beratungen durchgeführt werden können. Ich habe gute Erfahrungen mit Online-Besprechungen gemacht – dennoch können sie nicht alles ersetzen. Nach den Informationen der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching (DGSV) können insbesondere 1:1-Sitzungen persönlich stattfinden – wenngleich wir hier gemeinsam Infektions-Risiko und Beratungsbedarf gegeneinander abwägen sollten.
… weiterlesen
Donnerstag, den 13. September 2018 von Michael Häfelinger
Ziel des Buches war es, eine kluge Auswahl aktueller und bewährter Kommunikationsansätze zu treffen und diese für die Praxis zu bündeln. Anschauliche Modelle, Beispiele, Best Cases sowie Interviews mit Branchenexperten bieten fundiertes Wissen und handfeste Empfehlungen für alle relevanten Handlungsfelder der Unternehmenskommunikation. Direkt umsetzbare Bausteine und der neu entwickelte Kommunikations-Canvas helfen dabei. den optimalen Kommunikationsmix für das eigene Unternehmen zu planen und zu gestalten.
… weiterlesen
Sonntag, den 6. September 2015 von Michael Häfelinger
Die nächste UnternehmerCouch findet am 01. Oktober 2015 von 19:00 bis 22:00 Uhr im kochmal! statt. Titel ist „Konflikte: Entstehung und konstruktiver Umgang“. Es geht um die Frage, wie und warum Konflikte entstehen und wie man damit konstruktiv umgehen kann.
… weiterlesen
Donnerstag, den 3. September 2015 von Michael Häfelinger
In der Arbeitswelt lässt sich seit einigen Jahren ein Rückzug der Institution „Organisation“ zugunsten einer projektorientierten Arbeitsweise beobachten. Entsprechend ist es Trend, dass immer mehr Teams entstehen, die sich projektbezogen bilden oder gebildet werden und nach dem Abschluss des Projekts wieder zerfallen – diese nenne ich „spontane Projektteams“. Doch wie lässt sich eine Zusammenarbeit ohne Organisation organisieren?
… weiterlesen