Konstruktive Kommunikationskultur

Sonntag, den 5. April 2020 von Michael Häfelinger

Die Kommunikationskultur ist der erste Spiegel der Unternehmenskultur. In der Kommunikation wird deutlich, wie die Menschen im Unternehmen zusammenarbeiten. Wird die Kommunikation verbessert, verbessert sich sowohl das Ergebnis als auch die Prozesse und das Klima im Unternehmen.

Die Corona Krise: „Home-Office“ – Sieben Empfehlungen für die Zusammenarbeit aus der Ferne

Donnerstag, den 26. März 2020 von Michael Häfelinger

Um dem Corona-Virus zu begegnen, müssen und wollen Mitarbeitende zum eigenen Gesundheitsschutz oder zur Betreuung der Kinder zu Hause bleiben. Um gleichzeitig arbeiten zu können, wird in vielen Unternehmen die Möglichkeit zum „Home-Office“ gegeben oder ausgeweitet. Viele Unternehmen haben aber mit dieser Form der Zusammenarbeit gar keine oder nicht in dem großen Stil erforderlich Erfahrung.

Prozess- und Strukturentwicklung im Dialog

Montag, den 16. März 2020 von Michael Häfelinger

Die effiziente und teamfördernde Organisation von Prozessen  und Strukturen ist eine zentrale Managementaufgabe. Viel zu häufig werden Organisationsstrukturen aber im stillen Kämmerlein der Vorstandsetagen oder dem Reißbrett der Unternehmensberatungen entwickelt, was die Belange und Potenziale der Mitarbeitenden außen vor lässt. In der zunehmend projektorientierten Entwicklung der Arbeitswelt sind die Arbeitsprozesse nicht mehr beliebig standardisierbar und … weiterlesen

Corona-Krise: 5 Handlungsempfehlungen für Selbstständige

Samstag, den 14. März 2020 von Michael Häfelinger

Die Auswirkungen der aktuellen Pandemie wird viele Selbständige und Unternehmer auf eine ernste Probe stellen. Die unternehmerischen Risiken sind hoch, die Reserven und Puffer häufig vergleichsweise gering. Bitte nicht warten, bis die Krise wirklich da ist, sondern jetzt handeln!! Es geht sonst wertvolle Zeit verloren, in der sich die Krise immer tiefer in das Unternehmen … weiterlesen

Corona-Virus: Beratung auch online möglich

Freitag, den 13. März 2020 von Michael Häfelinger

Liebe Kunden, für den Fall, dass Sie sich angesichts der verschärften Situation mit dem Corona-Virus nicht durch die Stadt bewegen möchten, aber dennoch gerne Beratung oder Coaching in Anspruch mehmen wollen, können wir das sehr gern online machen. Mir stehen einige Tools zur Verfügung, mit denen wir das Gespräch als Videofonie führen und Inhalte gemeinsam … weiterlesen

Kommunikationsorientiertes Change Management

Montag, den 17. Februar 2020 von Michael Häfelinger

In einer Welt voll schnellen Wandels ergeben sich laufend neue Chancen und Schwierigkeiten. Deshalb sind Unternehmen regelmäßig in der Situation, durch Veränderungen auf äußere und innere Chancen und Risiken zu reagieren. Erfolgreiches Change Management ist aber nur möglich, wenn man die Betroffenen mitnimmt, einbezieht oder besser noch, Neues mit ihnen zusammen entwickelt.

Persönlichkeitsorientierte Führungskräfteentwicklung

Montag, den 3. Februar 2020 von Michael Häfelinger

Führung verändert sich. Heute genügt es als Führungskraft nicht mehr nur „Meister des Fachs“ zu sein und die Aufgabe zu managen. Das Management des Teams und die Führung und Entwicklung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gewinnt in Zeiten von raschem demographischen, technischem und organisationalem Wandels und Fach- und Führungskräftemangels zunehmend an Bedeutung. Um den Aforderungen zu … weiterlesen

Mitarbeiter gewinnen („Recruiting“)

Dienstag, den 21. Januar 2020 von Michael Häfelinger

Es wird immer schwieriger geeignete und passende Fach- und Führungskräfte zu finden und für das eigene Unternehmen zu begeistern. Der Arbeitsmarkt leert sich zusehends. Über die klassischen Wege und Anreize finden Unternehmen immer seltener geeignetes Personal oder die Auswahl führt nicht zu den gewünschten Team-Mitgliedern. Eine neue Form der Ansprache, der Auswahl und Integration ist … weiterlesen

Konfliktberatung

Dienstag, den 21. Januar 2020 von Michael Häfelinger

Konflikte bedeuten nicht notwendigerweise Streit. Richtig verstanden sind sie Interessensgegensätze, die es zu auszugleichen gilt um voranzukommen. Konflikte sind insofern allgegenwärtige Situationen des Lebens. Sie sind Ausdruck und Ergebnis unterschiedlicher Erwartungen und Bedürfnisse von Menschen und Organisationen.

Markttests

Dienstag, den 21. Januar 2020 von Michael Häfelinger

Trotz aller Vorüberlegungen ist die Reaktion des Marktes auf ein Produkt, eine Dienstleistung oder eine Marketingmaßnahme oftmals nicht vorhersehbar. Markttests versuchen Reaktionen des Marktes abzubilden und geben so Sicherheit für das weitere Vorgehen bei der Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen.